Zigarren Formate

Zigarren

Ob Anfänger oder schon erfahrener Zigarrenraucher, oft stellt man sich die Frage welches Format soll ich Rauchen?

Wir wollen hier kurz erklären was die unterschiedlichen Formate für Vor- und Nachteile bieten und die verschiedenen Eigenschaften näher beleuchten.

Das Rauchen von Zigarren kann auf vielen Ebenen für eine große Abwechslung sorgen. Es gibt die Möglichkeit, aus verschiedenen Herstellerländern zu wählen, die eine große Auswahl an Tabaksorten mit verschiedenen Stärken und Aromen bieten. Die Form der Zigarre, die auch als Vitola bekannt ist und das Verhältnis zwischen Länge und Durchmesser der Zigarre angibt, bietet auch eine Vielzahl von Optionen. Die geschmackliche Ausprägung einer Zigarre kann je nach Format variieren. Es gibt zwar keine Vorschriften für die Form einer Zigarre, aber über die Jahre haben sich gebräuchliche Formate entwickelt. Es gibt zahlreiche Zigarrenformate zur Auswahl, je nach Vorliebe und Zeit, die für das Raucherlebnis aufgewendet werden soll. Die Ausprägungen reichen von lang und dünn bis kurz und dick, klein und schmal oder lang und voluminös.

Zigarren gibt es in verschiedenen Größen und Formaten, von sehr klein bis sehr groß. Von schlank im Ringmaß bis zu einem kräftigen großen Durchmesser. Jeder Zigarrenliebhaber entwickelt im Laufe der Zeit seine eigenen Vorlieben, da die Rauchdauer, das Zugverhalten und die Aromen je nach Format unterschiedlich sind. Jedes Format hat ein bestimmtes Ringmaß und eine Größe, sodass Zigarrenkenner anhand der Formatbezeichnung die ungefähre Größe der Zigarre erkennen können. Viele Firmen verwenden die Formatbezeichnung als Teil des Namens, um die Auswahl für den Verbraucher zu erleichtern. Bekannte Formate sind Robusto, Corona und Churchill, aber es gibt auch andere weniger bekannte Größen und Untergrößen.

Petit Corona

Unter den Kleinen die Große

Perfektes Format für Zigarren-Einsteiger

Petit Corona Zigarren sind ein beliebtes Unterformat der Coronas, da sie eine relativ kurze Rauchdauer haben und sich gut für Einsteiger eignen. Es gibt viele verschiedene Hersteller von Petit Corona Zigarren in unterschiedlichen Preisklassen und Geschmacksrichtungen. Die Petit Corona ist eine Zigarre, die als relativ klein angesehen werden kann, jedoch an der Grenze zur mittelgroßen Zigarre liegt, mit einer Länge von etwa 11 bis 13 cm und einem Ringmaß von etwa 15 bis 17 mm. Die Rauchdauer beträgt etwa 30 bis 60 Minuten, was ausreichend ist, um alle Aromen einer Zigarre zu erfassen, ohne aber gerade Zigarren-Anfänger zu überfordern. Diese sollen durch die Aromen Vielfalt auch nicht erschlagen werden und können so an den Genuss herangeführt werden.

Hier eine kleine Auswahl an Petit Corona Zigarren

Panatela

Auch für den Genuss zwischendurch ist das Panatelaformat gemacht.

Deutlich länger (145-175mm) aber dünner (Ringmaß 33-39) als die Petit Corona, aber trotzdem mit einer sehr ähnliche Rauchdauer von ca. 15-40 Minuten.

Durch denn kleinen Durchmesser (13-15,5mm) wirkt dieses Format aber kräftiger im Geschmack und das Rauchvolumen nimmt ab.

Hier eine Auswahl an Panatela Zigarren

Corona

Das Corona Format ist mit einer länge von 130-170mm und einen Ringmaß von 38-47 (15-18,5mm)

Eine mittle Zigarre.

Mit einer längeren Rauchdauer von 45-60 Minuten empfehlen wir die Zigarre, wenn man etwas mehr Zeit hat.

Durch den schmaleren Durchmesser als das Robusto Format ergibt sich ein kleineres Rauchvolumen und ein kräftigeres Aroma.

Hier eine Auswahl an Corona Zigarren

Robusto – der Klassiker für fast alle Fälle

Es gibt Zigarren in verschiedenen Längen und Stärken, wobei die Robusto-Zigarre zu einem der imposantesten Formaten gehört. Mit ihrem imposanten Aussehen symbolisiert sie Macht und Status und gilt als das klassische Zigarrenformat schlechthin. Wie der Wortstamm "Robust" schon sagt, ist sie sehr füllig und dick, mit einem Durchmesser von bis zu 22 Millimetern. Diese Dicke ermöglicht ein üppiges Rauchvolumen und ein starkes Aroma, das sich innerhalb des breiten Körpers gut entfaltet. Früher war die Robusto das größte Zigarrenformat, aber mittlerweile wurde sie vom Especial-Format überholt, das sogar bis zu 23 bis 24 Millimeter dick sein kann. Trotz ihrer Größe kann die Robusto-Zigarre schnell und angenehm geraucht werden, da sie eine moderate Länge von 11 bis 14 Zentimetern hat und der Tabak nicht zu fest gerollt ist, was für einen guten und gleichmäßigen Abbrand sorgt. Daher ist sie auch für Einsteiger geeignet.

Rothschild – Synonym für eine Robusto?

Das Rothschild-Zigarrenformat wird häufig der Robusto-Zigarre gleichgestellt, was so aber nicht ganz korrekt ist. Zwar haben beide Formate zwar ähnliche Abmessungen, aber kleine Unterschiede gibt es schon. Das nach dem Londoner Zigarren-Unternehmer benannte Format Leopold de Rothschild nutzt zwar wie das Robusto-Format ein Ringmaß von 50, ist in der Regel jedoch etwas kürzer als das Robusto-Format. Da es aber keine genauen Richtlinien für die einzelnen Formate gibt, darf die Rothschild durchaus als kürzere Robusto bezeichnet werden. Doch ganz egal ob Robusto oder Rothschild, für beide Formate gilt absolute Aromen Vielfalt und voluminöses Rauchvergnügen.

 Special Tipp: Wir empfehlen unsere Raucheinsteigern gerne ein Robusto-Format, da dieses Format gerade für Neugierige Einsteiger nicht zu schnell zu heiß geraucht wird. Gerade als Anfänger kann man den nächsten Zug an einer Zigarre nicht abwarten, sodass Sie häufig zu heiß wird und die ätherischen Öle mit samt Ihren Aromen verbrennen. Auch hier muss man natürlich darauf achten, nicht zu häufig an der Vitola zu ziehen, jedoch verzeiht das Robusto-Format den ein oder anderen zu neugierigen Zug.

Hier eine Auswahl an Robusto Zigarren